Homöopathische Behandlung von Unkraut
Projekt Unkrautregulierung: Aber altes Wissen!
Um diese Methode zu verstehen, ist es wichtig, dass Landwirte ihre aktuelle Situation mit resistenten Unkräutern erkennen und dass die landwirtschaftliche Beratung beginnt, neue Wege zu gehen!
Daher liegt es an jedem einzelnen Landwirt, seine Situation zu erkennen und bereit zu sein, seine Arbeit anzupassen, um die Möglichkeiten der „Neuen Methoden“ zu erkennen.
Für die Landwirtschaft stehen immer mehr chemikalienresistente Pflanzen zur Verfügung.
Eine Methode zur Unkrautentfernung ohne den Einsatz von Chemikalien.
Der Bauer macht sein eigenes „Unkrautprogramm“
Methodenvorschlag!
Homöopathische Behandlung von Unkraut mit BiosaHerb Environment und Unkrautsamen.
Die Methode wurde von Knud Dencker-Jensen zusammen mit Gerhard Kiel und Maria Thun entwickelt. Anfang 1995.
Ottenstein 2002.
Kieler Sonnengarten, Hinter dem Hagen. Ottenstein. Deutschland.
Fotos von Erbsenfeldern, die mit Unkrautsamen von 8 verschiedenen Arten behandelt wurden.


Foto mit unbehandelter Stelle.

Die Lehre der Homöopathie: Die Lehre der Verdünnungen!
Die Methode: 200 Gramm Samen von 8 verschiedenen Unkrautsamen werden eine Woche lang in 1 Liter BiosaHerb Miljø getrocknet.
Dann beginnt die homöopathische Verdünnung.
- 1 Gramm „BiosaHerb-Unkrautkultur“ wird mit 9 Gramm Wasser gemischt und 100 Mal vertikal geschüttelt, bezeichnet als D1
- D2 10 Gramm der ersten Mischung, gemischt mit 90 Gramm Wasser = 100 Gramm, 100-mal vertikal geschüttelt.
- D3 100 Gramm werden mit 900 Gramm gemischt und 100 Mal vertikal geschüttelt.
- D4 1 kg wird mit 9 kg Wasser = 10 kg gemischt und 100 mal vertikal geschüttelt.
- D5 10 kg werden mit 90 kg Wasser = 100 kg gemischt und 100 mal vertikal geschüttelt.
- D6 100 kg gemischt mit 900 kg Wasser = 1000 kg, 100-mal vertikal geschüttelt. und ist einsatzbereit
Wenn die Unkrautpflanzen gekeimt sind, sprühen Sie mit 50 Litern/Hektar.
(Große Mengen werden mit einem Frontlader geschüttelt)
Das Wachstum der Pflanze wird gestoppt und es bilden sich keine Samen zur Vermehrung.
Bei einem Besuch im Kieler Sonnengarten im Jahr 2016 hatte Gerhard mit der Behandlung der verschiedenen Unkrautarten aufgehört.
In den Feldfrüchten befanden sich Blaue Kornblumen, die nicht gegen die Krankheit behandelt worden waren.