BiosaHerb-Informationen. Milch- und Fleischvieh

Erfahrungen aus Milch- und Rinderbeständen, die seit mehreren Jahren BiosaHerb-Mikroorganismen verwenden.

Wenn Sie beginnen, mit Mikroorganismen zu arbeiten, wird auf dem Bauernhof ein Entwicklungsprozess in Gang gesetzt, der langsam zur Gesundheit im Stall und zu besseren Erträgen auf dem Feld führt. Die Verwendung von BiosaHerb-Mikroorganismen ist eine Investition, die den Ertrag auf dem Feld und im Stall in einem weiteren Entwicklungsprozess entwickelt und verbessert, der die regenerative Landwirtschaft aufbaut.

Beispiel:

In einer Bio-Milchviehherde mit 450 Milchkühen stieg die Milchmenge bei gleicher Fütterung von 7.200 kg Milch auf 10.000 kg Milch. Jede Kuh erhielt 160 ml Biosa-Mikroorganismen in der Futtermischung.

Krankheiten im Stall waren am Anfang, Clostridium Botulinum (behandelt von Tierarzt Jørn Erri, Ribe), Paratuberkulose, Salmonellen, Kokzidiose und Scherpilzflechte, alle diese Mängel verschwanden im ersten Jahr.

Der Ringkanal des Stalls ist ein wichtiger Teil des Prozesses, der Kuhmist enthält viele lebenswichtige – wichtige Aminosäuren, die nicht verrotten dürfen, aber durch die mikrobielle Fermentation mit Mikroorganismen die Bodenstruktur und den Ertrag in der Pflanzenzucht positiv verändern können.

Es beginnt mit einer besseren Verdauung und Futterverwertung der Tiere.

Der Mist der Tiere wird nun mit Mikroorganismen geimpft, die die Dünger- und Mistkompostierung in Gang setzen, so dass keine Nährstoffe verloren gehen oder das Mikroleben des Bodens negativ beeinflussen und Regenwürmer, die anschließende Pflanzenzucht und das Mikroleben des Bodens einen Regenerationsprozess in Gang setzen.

Wenn der Prozess im Verdauungssystem des Tieres begonnen hat, bildet sich auf den Mistkanälen eine Schaumschicht, die Ammoniakdämpfe sammelt und den Stall geruchlos macht.

Salmonellen, die viele Herden befallen, können durch Versprühen von 3 Litern BiosaHerb pro Tag beseitigt werden 1000 m2 Scheune 2-3 Mal pro Woche, die Maschinenfabrik „Kyndestoft“ hat einen Nebelzerstäuber entwickelt, der zum Miniladertraktor oder einer ähnlichen Motorausrüstung der Scheune passt.

Die Erklärung für Salmonellen ist, dass Salmonellen nicht gedeihen können, wenn man die coliformen Bakterien im Stall reduziert.

Insekten- und Fliegenprobleme werden im gleichen Prozess gelöst. Die Erklärung dafür ist, dass Futterreste Eiweiß und Stärke enthalten. Wenn BiosaHerb im Stall mit Mikroorganismen besprüht wird, die Milchsäure und Hefen enthalten, entsteht eine geringe Alkoholkonzentration, was bedeutet, dass dies der Fall ist Fliegen und Insekten bekommen einen „Fröhlichen Tod“.

Der 5000 m3 große Gülletank des Hofes wird mit einem in Bewegung gehalten

LJM-Injektorbelüfter, die 4 x 10 Minuten am Tag starten, um die Gülle in Bewegung zu halten. Auf dem Behälter bildet sich eine starke Schaumschicht, die durch das Rühren nicht durchbrochen werden darf. Die Schaumschicht verhindert den Verlust von Nährstoffen, die zu „Gottes Nahrung“ werden " für die Pflanzen und das Mikroleben des Feldes.

In Ställen mit Kokzidiose bei den Kälbern 50 ml verabreichen. pro Tag in Milch oder Futter.

Auf Weiden mit Kokzidiose werden betroffene Tiere zweimal im Monat mit BiosaHerb Environment besprüht, um die im 21-tägigen Rhythmus schlüpfenden Kokkeneier zu kompostieren.

BiosaHerb-Mikroorganismen wurden im Herbst 2023 für die Anwendung auf Abschnitt-3-Flächen zugelassen.