BIOSAHERB™ UMWELTAKTIVIERUNG
BiosaHerb™ Environment Starter Culture wird von uns als konzentrierte Starterkultur geliefert, die sich in einem „ruhenden“ Zustand befindet. Vor der Verwendung wird die Starterkultur mit Wasser, Melasse, Algenmehl und Meersalz vermischt. Anschließend erfolgt die Aktivierung, bei der sich die Menge der Mikroorganismen vervielfacht. Um die korrekte Entwicklung der verschiedenen Arten von Organismen sicherzustellen, kann die Aktivierung nur einmal erfolgen. Das heißt. dass jedes Mal eine neue Starterkultur verwendet werden muss.
Aktivierung von BiosaHerb™ Environment Starter Culture-Mikroorganismen
Mischen Sie 3 % Zuckerrohr in 3 % 60 Grad heißem Wasser, um die Melasse aufzulösen.
Wenn die Temperatur im Melassewasser unter 34 Grad liegt, werden 3 % BiosaHerb™ Environment Starter Culture hinzugefügt und in den Anzuchtbehälter gegeben, der zu 91 % mit 30 Grad warmem Wasser gefüllt ist.
Wenn der pH-Wert unter 4 liegt, werden Meersalz, Algenmehl und möglicherweise Kräuter hinzugefügt. Das Meersalz wird vor der Zugabe der Aktivierung in Wasser eingerührt.
Die Kultur befindet sich in einem offenen Behälter, dessen Flüssigkeitsoberfläche mit Kunststoff bedeckt ist, um den CO2-Ausstoß zu minimieren. beim Vermehrungsprozess verdunstet.
Nach 5 Tagen werden die Heizung und das Plastik entfernt und vorsichtig umgerührt . Eventuelle Schaumschicht und hinzugefügte Kräuter werden entfernt. Der Behälter wird möglichst fest verschlossen und 2 Tage lang fertiggegärt und ist gebrauchsfertig.
Eine Wärme von 30 Grad im Fortpflanzungsprozess kann erreicht werden, indem der Fortpflanzungsprozess in einem warmen Raum mit einer Temperatur von 30–34 Grad stattfindet oder indem ein Milcherhitzer, ein Aquarienwassererhitzer oder ein Kühltank für gebrauchte Milch verwendet wird, der an den angeschlossen werden kann Wärmeversorgung der Immobilie und über den Thermostat zur Aufrechterhaltung der Temperatur. Wenn Sie kein Heizelement verwenden, halten Sie den Behälter warm (20–35 °C), aber nicht in direktem Sonnenlicht. Bei Temperaturen unter 30°C kann der Vorgang etwas länger dauern.
Anaerober Aktivierungsprozess
Die Aktivierung sollte idealerweise ohne allzu großen Sauerstoffzugang erfolgen. Um gute Bedingungen zu schaffen, reicht ein Stück Plastik auf der Flüssigkeitsoberfläche aus. Dabei entsteht CO2, das als Blasen an der Oberfläche sichtbar ist. Dieses CO2 erzeugt einen Überdruck, wenn die Aktivierung in einem luftdichten Behälter erfolgt. Deshalb muss nach insgesamt 8-10 Tagen ein etwaiger Deckel entfernt werden, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Wenn Sie Zugang zu einem pH-Meter haben, können Sie die Bildung von Milchsäure verfolgen. Der Prozess endet bei einem pH-Wert von ca. 3.5.
Lagerung und Haltbarkeit
Wenn die Aktivierung unter guten hygienischen Bedingungen erfolgt ist, ist das Produkt gut haltbar. In sauberen, gefüllten Krügen bei konstanter Temperatur und lichtgeschützt gelagert, ist es bis zu sechs Monate haltbar.
Verwendung von Kräutern
Durch die Aktivierung der BiosaHerb™ Environmental Starter Culture ist es möglich, die Wirksamkeit des Produkts durch die Zugabe lokaler Kräuter während des Prozesses zu steigern. Die Kräuter sind fein gehackt und können optional in einen großen und losen Stoffbeutel gefüllt werden, der sich nach der Vermehrung leicht entfernen lässt.
Je nach Verwendungszweck können Sie frei zwischen bekanntermaßen wirksamen Kräutern/Unkräutern wählen (siehe ggf. verschiedene Kräuterbücher).
Beispiele hierfür sind:
Brennnessel, Löwenzahn, Schachtelhalm, Minzarten, Birkenblätter, Seetang, Tagetes, Klette und Klee. Es empfiehlt sich, mehrere Pflanzenarten gemeinsam zu verwenden. Dies führt zu einer großen Vielfalt an bioaktiven Substanzen und einer stärkeren Stimulation, um das Wachstum von Mikroorganismen zu fördern.
Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe bei der Aktivierung?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns unter der unten angegebenen Telefonnummer oder E-Mail.